top of page

Zucchini mit Falafel-Füllung – wenn es schnell gehen muss

Aktualisiert: 8. Apr.

Schnelles und Gesundes Soulfood für Stressige Tage

Wenn der Alltag mal wieder so richtig Fahrt aufnimmt und die Uhr tickt, ist es oft schwer, sich Zeit für gesunde Mahlzeiten zu nehmen. Dabei ist es gerade an stressigen Tagen wichtig, den Körper mit den richtigen Nährstoffen zu versorgen. Denn, wie heißt es so schön? „Du bist, was du isst!“ – und genau darum geht es bei unserem heutigen Rezept: Zucchini mit Falafel-Füllung.


Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch superschnell zubereitet. Mit nur 15 Minuten Vorbereitungszeit kannst du deinem Körper und deinen Zellen genau das geben, was sie brauchen, um dich fit und energiegeladen durch den Tag zu bringen.



Die gesunden Eigenschaften der Zucchini


Zucchini ist nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund. Sie besteht zu etwa 95 Prozent aus Wasser, was sie by the way besonders kalorienarm macht – perfekt für eine leichte, gesunde Ernährung.



Doch sie hat noch mehr zu bieten:

Reich an Vitaminen und Mineralstoffen:

Zucchini enthält Vitamin C, A, K sowie Folsäure und wichtige Mineralien wie Kalium, Magnesium und Eisen.


Ballaststoffe:

Die Zucchini ist eine gute Quelle für Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen.


Antioxidantien:

Zucchini enthält Antioxidantien wie Beta-Carotin, die dabei helfen, den Körper vor freien Radikalen zu schützen und so das Risiko für chronische Krankheiten zu senken.


Ob in einer Gemüsepfanne, in einer Salatsoße, Smoothie oder als Suppe - du weißt nun, welche Vorteile dir die Zucchini liefern kann!

 

Rezept & Zubereitung


2 Portionen / 15 Minuten Vorbereitung & 40-50 Minuten Backzeit


Klicke hier und gelange zu einem Video über das Rezept!

Du brauchst folgende Zutaten:

  • 1 große Zucchini

  • 1 Packung Falafelmischung

  • 1 Glas stückige Tomaten

  • 2 Knoblauchzehen

  • Salz & Pfeffer

  • (pflanzlicher) Joghurt



Zubereitung:

  1. Vorheizen: Zuerst heizt du den Backofen auf 180 Grad Celsius Umluft vor.

  2. Falafel vorbereiten: Während der Ofen aufheizt, bereitest du die Falafelmischung nach Verpackungsanweisung mit Wasser zu. Lass sie ein paar Minuten ziehen – das gibt dir genug Zeit für den nächsten Schritt.

  3. Zucchini aushöhlen: Die Zucchini wird der Star deines Gerichts! Wasche sie gründlich, halbiere sie der Länge nach und hole mit einem Löffel das Fruchtfleisch heraus. Aber keine Sorge, das Fruchtfleisch kommt nicht weg – wir verwenden es weiter! Hacke es klein und lege es schon mal in eine große Auflaufform.

  4. Tomaten-Knoblauch-Mischung: Füge die stückigen Tomaten und den gehackten Knoblauch in die Auflaufform zum Zucchini-Fruchtfleisch. Würze nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und deinen Lieblingsgewürzen – hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt!

  5. Zucchini füllen: Jetzt geht’s ans Füllen! Die vorbereitete Falafelmischung wird großzügig in die ausgehöhlten Zucchini-Hälften gefüllt. Platziere die gefüllten Zucchini-Boote auf der Tomaten-Knoblauch-Basis in der Auflaufform.

  6. Ab in den Ofen: Lass die Zucchini-Falafel-Schiffe für 40-50 Minuten im Ofen backen. Die Wartezeit kannst du nutzen, um dich kurz zu entspannen oder den Tisch vorzubereiten.

  7. Joghurt-Dip: Während das Gericht im Ofen ist, kannst du ebenfalls den Joghurt-Dip zubereiten. Einfach etwas (pflanzlichen) Joghurt in eine Schüssel geben und nach Belieben würzen.

  8. Anrichten und Genießen: Nach der Backzeit nimmst du die Zucchini aus dem Ofen und richtest jeweils eine Hälfte auf einem Teller an. Verteile etwas von der Tomaten-Knoblauch-Sauce und gib den Joghurt-Dip dazu. Fertig ist dein schnelles, gesundes und absolut köstliches Abendessen!



Ob als leichtes Abendessen oder als Meal-Prep für den nächsten Tag – dieses Gericht wird dich begeistern. Also, worauf wartest du noch? Probier es aus und lass es dir schmecken! 🌟


 


Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

Teile Deine Gedanken
mit mir

Impressum     Datenschutz     AGB 

© 2025 TheInnerYouth

bottom of page