Datenschutz
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Vielen Dank für Ihren Besuch meiner Webseite. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website informieren. Personenbezogene Daten sind grundsätzlich alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Diese Website wird über die Plattform Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel betrieben. Wix ist der technische Dienstleister und stellt die Infrastruktur für den Betrieb dieser Website zur Verfügung.
1.2 Verantwortlicher für die Verarbeitung von Daten auf unserer Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
The Inner Youth
Lisa May
Bergstraße 10
55545 Bad Kreuznach
Deutschland
Tel.: 017621869391
E-Mail: lisa@theinneryouth.com
1.3 Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL oder TLS) über HTTPS.
1.4 Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung des Mitgliederbereichs
Wenn Sie sich in unserem geschützten Mitgliederbereich registrieren oder anmelden, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen des Registrierungsprozesses angeben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Benutzername und Passwort), sowie ggf. weitere freiwillige Angaben.
Diese Daten verwenden wir, um Ihnen den Zugang zu geschützten Inhalten und Funktionen bereitzustellen, Ihre Mitgliedschaft zu verwalten und Ihnen ggf. personalisierte Inhalte oder Support bereitzustellen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. "Server-Logfiles"). Folgende, für uns technisch erforderliche Daten werden dabei erhoben:
-
Meine besuchte Website
-
Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
-
Menge der gesendeten Daten in Byte
-
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
-
Verwendetes Betriebssystem
-
Verwendeter Browser
-
Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Erhaltung der Funktionsfähigkeit unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Wir behalten uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
2.1 Datenerhebung bei Registrierung und Nutzung des Mitgliederbereichs
Wenn Sie sich auf unserer Website für einen Mitgliederbereich registrieren oder sich einloggen, erheben wir zusätzlich zu den beim Besuch der Website erfassten Server-Logdaten folgende personenbezogene Daten:
-
Vorname und Nachname (falls abgefragt)
-
E-Mail-Adresse
-
Benutzername
-
Passwort (verschlüsselt gespeichert)
-
Zeitpunkt der Registrierung und des letzten Logins
-
ggf. gebuchte Inhalte, Fortschritte oder Nutzungsdaten im Mitgliederbereich
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Bereitstellung geschützter Inhalte, der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie zur Vertragserfüllung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden nur solange gespeichert, wie es für den genannten Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen es vorschreiben.
3. Hosting über Wix.com
Diese Website wird auf der Plattform Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel gehostet. Wix stellt uns die Online-Plattform zur Verfügung, über die wir unsere Website und unsere Dienste anbieten.
Die Daten der Websitebesucher können auf den Servern von Wix gespeichert werden. Dabei kann eine Übertragung in Drittländer (z. B. USA oder Israel) erfolgen. Wix verpflichtet sich zur Einhaltung der DSGVO und hat entsprechende Sicherheitsmaßnahmen implementiert. Israel gilt nach der DSGVO als sicheres Drittland mit angemessenem Datenschutzniveau. Eine entsprechende Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission liegt vor. Wix speichert u. a. folgende Daten:
-
IP-Adressen
-
technische Daten über das verwendete Gerät und Browser
-
Sitzungsdauer, Seitenanfragen
-
ggf. Kontaktformulardaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am sicheren und nutzerfreundlichen Betrieb der Website)
Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Wix: https://de.wix.com/about/privacy
4. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail Verbindung aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und verarbeitet. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Formular ersichtlich.
Die Verarbeitung der übermittelten Daten erfolgt zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlage hierfür ist – je nach Art des Anliegens –
-
Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO,
-
unser berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der Anfrage gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder
-
die Durchführung (vor-)vertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielt.
Die Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet und gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind – spätestens mit Abschluss der Konversation, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit widerrufen oder der Speicherung widersprechen. In diesem Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
3.1 Kontaktaufnahme aus dem Mitgliederbereich
Wenn Sie bereits ein registrierter Nutzer oder Teilnehmer unseres Membership-Programms sind und innerhalb des geschützten Bereichs Kontakt zu uns aufnehmen, können zusätzlich zu den von Ihnen eingegebenen Daten automatisch weitere Nutzungsinformationen übermittelt werden (z. B. Benutzername, Mitgliedsstatus oder Kursbezug), soweit dies zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist.
Die Verarbeitung erfolgt hierbei entweder
-
zur Erfüllung unseres Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder
-
bei allgemeinen Anfragen im Rahmen unseres berechtigten Interesses an der Kundenbetreuung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3.2 Informationen bei digitalen Produkten und Aktualisierungspflicht
Wenn Sie bei uns digitale Produkte (z. B. Kurse, Videoformate oder Tools) erwerben, die regelmäßigen Aktualisierungen unterliegen, sind wir gesetzlich verpflichtet, Sie über anstehende Updates zu informieren. Hierzu verarbeiten wir Ihre im Bestellvorgang angegebenen Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse) ausschließlich zum Zweck der Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
5. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und vergleichbare Technologien (z. B. Skripte, Web Storage), um bestimmte Funktionen bereitzustellen, die Nutzererfahrung zu verbessern und – mit Ihrer Einwilligung – das Verhalten der Nutzer zu analysieren.
5.1 Technisch notwendige Cookies
Einige Cookies sind notwendig, damit unsere Website korrekt funktioniert (z. B. für die Navigation, Spracheinstellungen oder Login-Prozesse im Mitgliederbereich). Diese Cookies setzen wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie werden in der Regel nach Ende Ihrer Sitzung automatisch gelöscht (sog. Session-Cookies).
5.2 Funktionale Cookies im Membership-Bereich
Für den Zugang zu unserem geschützten Mitgliederbereich (z. B. Workshops, Kurse) setzen wir Cookies ein, die Sie während der Nutzung wiedererkennen und den Login absichern. Diese Cookies sind technisch notwendig, damit Sie auf Ihre Inhalte zugreifen können.
5.3 Cookies zu Analyse- und Marketingzwecken
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verwenden wir Drittanbieter-Cookies, um z. B. Besucherverhalten auszuwerten, Inhalte zu personalisieren oder Werbung auszuspielen. Dies betrifft z. B. Tools wie Google Analytics, Meta Pixel, YouTube-Videos oder Newsletter-Popups. Weitere Details hierzu finden Sie in den jeweiligen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
5.4 Verwaltung von Cookies über unser Consent-Tool
Beim ersten Besuch unserer Website zeigen wir Ihnen ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Einwilligung zu einzelnen Cookie-Kategorien geben oder verweigern können. Ihre Auswahl wird gespeichert und kann jederzeit über den Cookie-Einstellungslink am Seitenende angepasst werden.
5.5 Browser-Einstellungen und Kontrolle
Sie können Cookies jederzeit in Ihrem Browser deaktivieren, einschränken oder löschen. Bei der Deaktivierung technisch notwendiger Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Hilfe zu den Einstellungen finden Sie z. B. hier:
Firefox | Chrome | Safari | Opera
5.6 Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um den Betrieb der Website sicherzustellen und bestimmte Funktionen anzubieten (z. B. Spracheinstellung, Warenkorb, Login). Diese Cookies werden u. a. von Wix.comgesetzt.
Einige dieser Cookies sind essenziell für den Betrieb der Seite, andere dienen statistischen oder Marketingzwecken. Beim ersten Besuch der Website können Sie Ihre Cookie-Einstellungen über das eingeblendete Cookie-Banner verwalten.
Mehr zu den von Wix eingesetzten Cookies finden Sie hier: https://support.wix.com/de/article/cookies-und-deine-website-bei-wix
6. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
6.1 Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung.
Teilweise arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, um Ihre Bestellung abzuwickeln. Hierfür müssen wir die dazu erforderlichen personenbezogen Daten weitergeben.
Sofern wir Transportunternehmen mit der Lieferung Ihrer Ware beauftragen, geben wir Ihre für die Lieferung der Ware erforderlichen Daten an das jeweilige Transportunternehmen weiter. Für die Abwicklung der Zahlungen geben wir Ihre Daten im Rahmen der Erforderlichkeit an das beauftragte Kreditinstitut weiter. Falls wir Zahlungsdienstleister einsetzen, werden Sie darüber ebenfalls nachfolgend informiert.
Rechtsgrundlage für die Weitergabe Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
6.2 Verwendung von Zahlungsdienstleistern
Nachfolgend finden Sie die Zahlungsdienstleister, mit denen wir zusammenarbeiten:
6.3 bancontact
Bei der Zahlung via "bancontact" über denPaypal Checkout erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleisterden Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (folgend: "Paypal").
Nähere Informationen zum Paypal-Checkouterfahren Sie im entsprechenden, nachfolgenden Passus.
6.4 blik
Bei der Zahlung via "blik" über denPaypal Checkout erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleisterden Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (folgend: "Paypal").
Nähere Informationen zum Paypal-Checkouterfahren Sie im entsprechenden, nachfolgenden Passus.
6.5 mybank
Bei der Zahlung via "mybank" über denPaypal Checkout erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleisterden Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (folgend: "Paypal").
Nähere Informationen zum Paypal-Checkouterfahren Sie im entsprechenden, nachfolgenden Passus.
- Paypal
Bei Auswahl der Zahlungsart PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder "Ratenzahlung" via PayPal erfolgt die Zahlungsabwicklung über die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal" genannt).
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen der Erforderlichkeit an PayPal weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder "Ratenzahlung" via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor.
Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode.
Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein.
Welche weiteren Daten von PayPal erhoben werden, ergibt sich aus der jeweiligen Datenschutzerklärung von PayPal. Diese findet sich unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. PayPal bleibt jedoch ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
6.6 Paypal Checkout
Wir nutzen auf dieser Webseite den PayPal Checkout (PayPal(Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg(nachfolgend "PayPal" genannt).
PayPal Checkout ist eine Online-Zahlungslösung von PayPal,die sowohl die PayPal-Zahlungsarten aus auch lokale Zahlmethoden vonDrittanbietern bedient.
Wenn Sie (falls jeweils angeboten) die Zahlungsarten PayPal,Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Später Bezahlen" viaPayPal auswählen, geben wir Ihre notwendigen Zahlungsdaten zum Zwecke derZahlungsabwicklung an PayPal weiter. Dabei ist die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO zulässig.
Bei den Zahlungsarten Kreditkarte via PayPal, Lastschriftvia PayPal oder "Später bezahlen" via PayPal behält PayPal sich jeweils dieDurchführung einer Bonitätsauskunft vor. Zu diesem Zweck gibt PayPal Ihrenotwendigen Zahlungsdaten gegebenenfalls an Auskunfteien weiter. DieVerarbeitung geschieht auf Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.PayPal hat ein berechtigtes Interesse an der Feststellung IhrerZahlungsfähigkeit. Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durcheine Nachricht an PayPal widersprechen, wobei eine weitere Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten durch PayPal weiterhin berechtigt sein kann, soferndiese notwendig ist für die vertragsgemäße Zahlungsabwicklung.
Wenn Sie die Zahlungsart PayPal-Rechnungskauf auswählen,übermitteln wir Ihre Zahlungsdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zurzunächst an PayPal. PayPal leitet Ihre Daten dann zur Durchführung der Zahlungan die Ratepay GmbH, Ritterstr. 12-14, 10969 Berlin weiter. RatePay führtsodann im eigenen Namen eine Identitäts- und Bonitätsprüfung durch.Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, das berechtigte Interessean der Feststellung der Zahlungsfähigkeit. Dafür gibt RatePay IhreZahlungsdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an Auskunfteien weiter.
Ratepay kann auf folgende Auskunfteien zugreifen :https://www.ratepay.com/legal-payment-creditagencies/
Wenn Sie die Zahlungsart eines lokalen Drittanbieterswählen, geben wir Ihre Zahlungsdaten zunächst gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVOan PayPal weiter. PayPal Ihre Zahlungsdaten dann zur Durchführung der Zahlung(6 Abs. 1 lit. b DSGVO) an den von Ihnen ausgewählten Anbieter weiter:
- iDeal (Currence Holding BV, Beethovenstraat 300 Amsterdam,Niederlande)
- giropay (Paydirekt GmbH, Stephanstr. 14-16, 60313Frankfurt am Main
- Sofort (SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München,Deutschland)
- bancontact (Bancontact Payconiq Company, Rue d'Arlon 82,1040 Brüssel, Belgien)
- eps (PSA Payment Services Austria GmbH, Handelskai 92,Gate 2,1200 Wien, Österreich)
- blik (Polski Standard Płatności sp. z o.o., ul.Czerniakowska 87A, 00-718 Warschau,Polen)
- Przelewy24 (PayPro SA, Kanclerska 15A, 60-326 Poznań,Polen)
- MyBank (PRETA S.A.S, 40 Rue de Courcelles, F-75008 Paris,Frankreich)
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärungvon PayPal:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
6.7 Datenverarbeitung im Membership-Bereich / digitale Inhalte
Wenn Sie sich im Rahmen Ihrer Bestellung für digitale Inhalte, einen Workshop-Zugang oder unseren geschützten Mitgliederbereich registrieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Einrichtung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos sowie zur Bereitstellung der gebuchten Inhalte. Dies umfasst insbesondere folgende Daten:
-
Vorname, Nachname
-
E-Mail-Adresse
-
ggf. Benutzername, Passwort (verschlüsselt)
-
gebuchte Inhalte, Zugangsdaten, Aktivitätsverlauf
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung. Ohne Bereitstellung dieser Daten ist eine Nutzung des gebuchten Zugangs nicht möglich. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Vertragsabwicklung und etwaige gesetzliche Aufbewahrungspflichten nicht mehr erforderlich sind.
Für die technische Abwicklung des Mitgliederbereichs (z. B. Hosting, Lernplattform, Login-Funktion) können wir externe Dienstleister beauftragen. Diese verarbeiten personenbezogene Daten nur im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.
7. Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung
Wenn Sie bei uns ein Kundenkonto einrichten, verarbeiten wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten, soweit dies für die Vertragsabwicklung, Kundenbetreuung oder die Bereitstellung unserer digitalen Angebote erforderlich ist. Der Umfang der verarbeiteten Daten ergibt sich aus dem jeweiligen Eingabeformular.
Das Kundenkonto dient nicht nur der Vereinfachung wiederholter Bestellvorgänge, sondern insbesondere auch dem Zugang zu unserem geschützten Mitgliederbereich. In diesem Bereich können von Ihnen gebuchte digitale Inhalte (z. B. Online-Kurse, Workshops, E-Books, Downloads oder Aufzeichnungen) abgerufen werden.
Folgende Daten können verarbeitet werden:
-
Vor- und Nachname
-
E-Mail-Adresse
-
Benutzername (falls erforderlich)
-
Passwort (ausschließlich in verschlüsselter Form gespeichert)
-
Angaben zu gebuchten Produkten oder Services
-
Zahlungs- und Rechnungsinformationen
-
Kommunikationsverlauf (z. B. Supportanfragen)
Passwortsicherheit: Ihre Passwörter werden von uns ausschließlich in verschlüsselter (gehashter) Form gespeichert. Eine Wiederherstellung im Klartext ist nicht möglich.
Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen. Dies kann durch eine formlose Nachricht an die im Impressum angegebene Adresse oder (sofern technisch vorgesehen) direkt im Kundenbereich erfolgen.
Nach Löschung des Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung gesperrt und nach Ablauf etwaiger steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern keine ausdrückliche Einwilligung Ihrerseits zur längerfristigen Speicherung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder eine gesetzlich zulässige anderweitige Nutzung vorliegt.
Nutzung externer Plattformen / Auftragsverarbeiter (sofern zutreffend): Sofern wir für die Bereitstellung des Mitgliederbereichs externe Plattformen oder Dienstleister (z. B. Coachy, Elopage, Thinkific, Kajabi o.ä.) nutzen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch durch diese Anbieter im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. In diesen Fällen stellen wir durch entsprechende vertragliche Regelungen sicher, dass Ihre Daten auch dort DSGVO-konform verarbeitet werden.
8. Kommentarfunktion
Wenn Sie die Kommentarfunktion unserer Website nutzen, werden neben dem von Ihnen hinterlassenen Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung, der von Ihnen gewählte Nutzername (Kommentatorenname) sowie Ihre E-Mail-Adresse gespeichert. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, dient jedoch der Kontaktaufnahme, falls ein Dritter Ihren Kommentar als rechtswidrig beanstandet.
Darüber hinaus wird Ihre IP-Adresse aus Sicherheitsgründen gespeichert. Dies erfolgt insbesondere zur Nachverfolgung im Fall von Rechtsverstößen wie Beleidigungen, Hassrede oder der Veröffentlichung rechtswidriger Inhalte. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung eines Vertrags bzw. Nutzung eines bereitgestellten Dienstes) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Schutz und Integrität unserer Website und Dienste).
Die Kommentare und die zugehörigen Daten verbleiben auf der Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder Kommentare aus rechtlichen Gründen entfernt werden müssen. Nutzer können die Löschung ihrer Kommentare jederzeit beantragen.
8.1 Membership-Bereich
Wenn Sie im geschützten Mitgliederbereich (z. B. in Kursen, Foren oder Community-Kommentaren) interaktiv Inhalte kommentieren, gelten die gleichen Bedingungen. Diese Inhalte sind nur für andere eingeloggte Mitglieder sichtbar. Ihr Benutzername (Profilname), Zeitpunkt und Inhalt des Kommentars werden dort gespeichert und angezeigt. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen der Teilnahme am gebuchten digitalen Produkt sowie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer Sicherheitsinteressen.
9. Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung
9.1 Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, auf unserer Website einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei wird lediglich Ihre E-Mail-Adresse als Pflichtangabe erhoben. Alle weiteren Angaben sind freiwillig und dienen der persönlichen Ansprache. Die Anmeldung erfolgt über ein sogenanntes Double-Opt-in-Verfahren: Nach Absenden des Anmeldeformulars erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst durch Anklicken dieses Links wird Ihre Anmeldung wirksam.
Rechtsgrundlage für den Versand ist Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei Anmeldung speichern wir zusätzlich Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung, um im Falle eines Missbrauchs der E-Mail-Adresse rechtlich abgesichert zu sein. Wir verwenden die erhobenen Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, sofern Sie nicht separat darin eingewilligt haben. Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre Einwilligung wird damit widerrufen und Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Wenn Sie ein Formular auf dieser Website ausfüllen (z. B. zur Kontaktaufnahme oder Buchung eines Gesprächs), werden die eingegebenen Daten über die Plattform Wix.com verarbeitet und gespeichert.
Versanddienstleister:
Der Versand erfolgt über den Dienstleister WILD AUDIENCE, S.L., with registered office at Ronda Sant Pere, 52, 08010, Barcelona (Spain), with NIF number: B67376772 (VAT number: ESB67376772), duly registered in the Commercial Register of Barcelona, in volume 46.777, folio 25, section 8, page B-530.564, hereinafter, WILD AUDIENCE. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.wildmail.io/de/privacy.
9.2 Newsletter an Bestandskunden
Sofern Sie bereits Waren oder Dienstleistungen bei uns erworben haben und dabei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegt haben, behalten wir uns vor, Ihnen an diese Adresse Informationen über ähnliche Produkte oder Dienstleistungen aus unserem Angebot zu senden. Rechtsgrundlage hierfür ist § 7 Abs. 3 UWG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Direktwerbung für eigene Angebote.
Sie können dieser Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen – ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ein entsprechender Abmeldelink befindet sich in jeder versendeten E-Mail.
9.3 Mitteilungen im Membership-Bereich
Sofern Sie ein Kundenkonto oder einen Zugang zu unserem geschützten Mitgliederbereich (z. B. digitale Kurse, Trainingsplattform, Community) erstellen, senden wir Ihnen möglicherweise dienstbezogene Informationen per E-Mail zu – etwa Hinweise auf neue Kursinhalte, Systemnachrichten, Support-Updates oder Community-Aktivitäten.
Diese Informationen sind Teil unseres Vertragsverhältnisses und werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. Sie dienen der reibungslosen Bereitstellung der von Ihnen gebuchten Leistungen. Ein Widerspruch ist nur möglich, wenn dem keine vertraglichen oder rechtlichen Pflichten entgegenstehen.
10. Online-Marketing
10.1 Verwendung von Affiliate-Programmen
Wir nehmen am Partnerprogramm „AmazonPartnerNet“ (Amazon EU S.a.r.l., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg) teil. In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Affiliate-Links zu Angeboten von Amazon eingebunden. Wenn Sie einen dieser Links anklicken, kann Amazon durch den Einsatz von Cookies nachvollziehen, dass Sie von unserer Website kommen. Dadurch ist es Amazon möglich, uns Provisionen zuzuweisen. Die Speicherung der Cookies erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung wird über unser Cookie-Consent-Tool eingeholt und kann dort jederzeit widerrufen werden.
Diese Affiliate-Links können sich sowohl im frei zugänglichen Bereich unserer Website als auch innerhalb unseres geschützten Mitgliederbereichs befinden (z. B. in Kursmaterialien, Empfehlungen oder begleitenden Downloads). Auch dort erfolgt die Einbindung nur bei vorheriger Einwilligung in die entsprechende Cookie-Kategorie („Marketing“ o. ä.).
Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieser Cookies durch Amazon erhoben werden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Amazon finden Sie unter:
https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010
Sie können das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser oder über unser Cookie-Banner blockieren. Die interessenbezogene Werbung durch Amazon kann zusätzlich unter folgendem Link deaktiviert werden:
https://www.amazon.de/gp/dra/info
10. Rechte des Betroffenen
10.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO:
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von dem Verantwortlichen verarbeitet werden. Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf Auskunft über Zweck, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger, die geplante Dauer der Speicherung und über das Bestehen von weiteren Rechten wie Berichtigung der Daten oder das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO:
Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten und/oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten; die Berichtigung oder Vervollständigung hat unverzüglich zu erfolgen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO:
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO:
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten wenn die Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO erfüllt sind. Dieses Recht auf Löschung besteht allerdings insbesondere - nicht abschließend - dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO:
Sofern Sie Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung ausgeübt haben, ist der Verantwortliche verpflichtet, allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, wenn dies nicht unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Ihnen steht auch das Recht zu, über diese Empfänger informiert zu werden.
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO:
Sie haben das Recht, Ihre uns mitgeteilten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch möglich ist;
- Recht auf Widerruf gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO:
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Sie haben ferner das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO:
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
10.2 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen, wenn wir aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses nach einer Interessenabwägung Ihre Daten verarbeiten.
Sofern Sie von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung Ihre Daten beenden, wenn nicht nachweisbar überwiegende zwingende schutzwürdige Gründe der Beendigung entgegenstehen oder wenn die weitere Verarbeitung der Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
11. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten hängt jeweils von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen ab. Nach deren Ablauf löschen wir die Daten routinemäßig, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder -anbahnung erforderlich sind und/oder für uns kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.