Köstliche Pistachio-Bites
- Lisa May
- 24. Juli 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Apr.
Ein Italien-Genuss zum Nachmittags-Kaffee
Die Idee zu meinen Pistachio-Bites entstand aus einer besonderen Erinnerung: Während einer Reise zum wunderschönen Gardasee in Italien hatte ich das Vergnügen, traditionelle Kekse mit Pistaziengeschmack zu probieren, welche ich sooo lecker fand. Doch leider waren die Kekse vooooller Zucker. Deswegen habe ich versucht meine eigene, aber genauso leckere Version zu kreieren. Mein Ziel war es, den Geschmack und die Konsistenz mindestens genauso gut, wenn nicht sogar besser, hinzubekommen. Ich hoffe mein Rezept schafft es Dich davon zu überzeugen & Dir einen Genussmoment zu bescheren!
Vorteile für Körper & Haut
Eine zuckerfreie Ernährung bringt zahlreiche Vorteile mit sich, nicht nur für die allgemeine Gesundheit, sondern auch speziell für die Haut - hier wiederhole ich mich gerne, denn: Wir wollen unsere Zellen verjüngen und nicht verkleben! Als Süßungsmittel greife ich in meinem Rezept auf Dattelsüße zurück. Diese kann man sich in Form von Dattelsirup kaufen oder selbst mixen, in dem man Medjool-Datteln mit etwas Wasser püriert.

Hier einige Gründe, warum es sich lohnt, auf Zucker zu verzichten:
Verlangsamung der Hautalterung:
Zucker fördert die Bildung von Advanced Glycation End Products (AGEs), die Kollagen und Elastin in der Haut schädigen. Dies führt zu Falten und schlaffer Haut. Durch den Verzicht auf Zucker können diese Prozesse verlangsamt werden.
Verbesserung des Hautbildes:
Zucker kann Entzündungen fördern, die Hautunreinheiten und Akne verursachen können. Weniger Zucker bedeutet oft eine klarere, reinere Haut.
Stabile Energielevel:
Zuckerhaltige Nahrungsmittel führen zu schnellen Blutzuckerspitzen und -abfällen, die zu Energieeinbrüchen und Stimmungsschwankungen führen können. Eine zuckerfreie Ernährung hilft, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und fördert anhaltende Energie und Wohlbefinden.
Warum wir den Gardasee lieben und woran uns die Pistachio-Bites erinnern sollen
Wunderschöne Landschaft: Diese Gegend, bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften, das klare Wasser und die charmanten Dörfer, hinterlässt bei jedem Besucher bleibende Eindrücke.

Mekka für Feinschmecker: Die lokale Küche spiegelt die kulinarischen Traditionen Italiens wider, mit frischen Zutaten und köstlichen Spezialitäten. Besonders die Verwendung von Pistazien in Süßspeisen und Gebäck ist eine beliebte Tradition, die für einen unverwechselbaren Geschmack sorgt.
Seele baumeln lassen: Die Region um den Gardasee ist berühmt für ihre vielfältigen Freizeitmöglichkeiten: Wandern in den umliegenden Bergen, Segeln auf dem See oder einfach nur das Flanieren durch die malerischen Gassen der kleinen Städtchen. Diese Eindrücke sind es, die viele Besucher immer wieder zurückkehren lassen und auch in mir die Sehnsucht wecken, diese besonderen Momente zu Hause mit einem kleinen, selbstgemachten Genuss wie den Pistachio-Bites zu erleben.
Rezept & Zubereitung
12 Kekse / 10 Minuten
Du brauchst folgende Zutaten:
100 g (gemahlene) Mandeln
4 Medjool Datteln
80 ml Wasser
2 EL Pistazienmus
12 Pistazien
Zubereitung:
1. Wenn Du ganze Mandeln gekauft hast, mahle zunächst die Mandeln fein.
2. Entkerne die Datteln und gebe diese mit dem Wasser in einen Hochleistungsmixer, sodass eine Art
„ Karamell" entsteht.
3. Gebe das Karamell und das Pistazienmus zu den gemahlenen Mandeln und vermenge alles gut.
4. Feuchte deine Hände leicht an und rolle die Masse zu kleineren Kugeln. Ich drücke diese etwas platt und lege darauf für die Optik noch eine Pistazie.
5. Backe die Bites für ca. 10-13 Minuten bei 180 Grad Umluft im Backofen. Behalte alles etwas im Blick. Wenn die Bites am Rand leicht goldbraun werden, nehme sie raus, damit sie innen noch weich und saftig sind
Comments