top of page

Artischocken - So bereitest Du sie zu!

Aktualisiert: 9. Apr.

Wunderwerke der Natur & echte Anti-Aging Helden

Diese wundersame Pflanze, welche aus dem Mittelmeerraum stammt, steckt voller Antioxidantien, die den Alterungsprozess bremsen können. Außerdem beinhaltet sie viele gesunde Bitterstoffe, allen voran Cynarin.

Tatsächlich habe ich das Gefühl, dass wir Kartoffelliebhaber eher selten zur Artischocke greifen. Wenn, dann meist höchstens in Öl eingelegt auf einer Pizza Vegetaria :P

Das ist schade und deswegen dachte ich, erstelle ich eine ausführliche Kochanleitung für Dich, damit Du auf alle gesundheitlichen Vorteile der Artischocke zugreifen kannst :)



Gesundheitliche Vorteile der Artischocke & der Einfluss auf das biologische Alter


Die Artischocke wird seit Jahrhunderten als Gemüse und Heilpflanze genutzt. Bereits im alten Ägypten und bei den Römern war die Artischocke bekannt und geschätzt. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien.


Einige der gesundheitlichen Vorteile sind:

Verdauungsfördernd: Das oben erwähnte Cynarin ist eine Verbindung, die die Produktion von Gallenflüssigkeit anregt und somit die Verdauung unterstützt.


Lebergesundheit: Die Artischocke wirkt entgiftend und hat dadurch die Power, Leberzellen zu schützen, was zur allgemeinen Lebergesundheit beiträgt.


Herz-Kreislauf-Gesundheit: Durch ihre antioxidativen Eigenschaften kann die Artischocke helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und die Blutgefäße zu schützen.


Blutdruckregulierend: Die in Artischocken enthaltenen Mineralien wie Kalium unterstützen die Regulierung des Blutdrucks.


Zellschutz:

Antioxidantien in Artischocken schützen Zellen vor oxidativem Stress, der die DNA schädigen und zu vorzeitigem Altern führen kann.


Hautgesundheit:

Die Nährstoffe in Artischocken fördern die Kollagenproduktion und schützen die Haut vor Schäden, was zur längeren Erhaltung Deiner jugendlicheren Erscheinung beitragen kann.



 

Rezept & Kochanleitung


2 Portionen / 40 Minuten


Du brauchst folgende Zutaten:

  • 3 frische Artischocken

  • 1 Zitrone (in Scheiben geschnitten)

  • 2-3 Knoblauchzehen

  • frischer Knoblauch

  • Olivenöl

  • Salz & Pfeffer


Für den Zitronen-Knoblauch-Dip:

  • 100 g griechischer Joghurt

  • 2 EL Mayonnaise

  • Saft einer halben Zitrone

  • 1 Knoblauchzehe (fein gehackt)

  • 1 TL Dijon-Senf

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack


  • Beilagenempfehlung: Polenta


Zubereitung:

Für die Zubereitung empfehle ich Dir dieses Video, damit Du die Schritte visuell sehen kannst. Es ist ein Reel auf meinem Instagram-Account mit Schritt für Schritt Anleitung.


Bereite eine große Schüssel mit kaltem Wasser vor und gebe in das Wasser den Saft einer ganzen Zitrone. Darin legen wir gleich die Artischocken rein, nach dem wir diese geschält haben, sodass sie sich nicht verfärben. Damit sich auch deine Hände nicht verfärben, reibe sie mit der ausgedrückten Zitronenhälfte ein.


Nimm dir nun die erste Artischocke zur Hand. Schneide großzügig die Spitze der Frucht ab und reibe die Schnittfläche gleich mit einer halbierten Zitrone ein, um auch hier eine Verfärbung zu vermeiden.


Trenne dann Schicht für Schicht die Blätter der Artischocke ab. So weit, bis die Blätter gelblich werden. Schneide anschließend den Stiel etwas kürzer.


Schäle den Stiel und den Boden der Artischocke rundherum.


Nun widmen wir uns dem Inneren der Frucht: die kleinen Haare in der Mitte der Frucht gilt es nun mit einem kleinen Löffel herauszuholen. Spüle als nächstes das Innere mit Wasser aus. Stelle sicher, dass du so gut wie alle Härchen entfernen konntest und lege die fertig vorbereitete Artischocke nun in die Schüssel mit Zitronenwasser, welches wir zu Beginn vorbereitet haben. Wenn die Frucht im Wasser ist, lege ein Küchentuch darüber, welches die Artischocke unter Wasser hält.


Um den Artischocken einen noch besseren Geschmack zu verleihen, gebe nun die Petersilie, den frischen Knoblauch, Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl in einen Mörser oder Mixer, vermenge alles gut und reibe damit die vorbereiteten Artischocken von innen und außen ein.


Heize eine Pfanne mit etwas Olivenöl auf, gebe die Artischocken mit der Schnittfläche nach unten in die Pfanne, lege die verwendeten Zitronen(-schalen) dazu, würze nochmal großzügig mit Salz und Pfeffer und lösche nach kurzem Anbraten den Pfanneninhalt mit etwas Wasser mit Gemüsebrühe ab (so viel Wasser, damit die Artischocken halb mit Wasser bedeckt sind) und lass diese bei geschlossenem Deckel 15-20 Minuten garen.


Bereite in der Zwischenzeit den Dip vor, indem du alle Zutaten in eine kleine Schüssel gibst und vermengst. Solltest du als Beilage Polenta kochen wollen, bereite auch diese zu.


Überprüfe nach der Garzeit mit einer Gabel, ob sich diese leicht (wie Butter) in den Artischockenboden stechen lässt. Wenn dem so ist, ist die Artischocke gar.


Nun sind deine Komponenten fertig und können auf einem Teller angerichtet werden. Gib Polenta auf einen flachen Teller, lege darauf die gekochten Artischocken, toppe diese mit etwas Dip und frischer Petersilie sowie etwas Olivenöl


Guten Appetit! Die Blätter der Artischocke lutscht man aus und am besten schmeckt mir der Artischockenboden :)


Erlebe durch die Zubereitung nicht kulinarische Freude, sondern genieße auch die gesundheitlichen Vorteile in vollen Zügen!

 


Yorumlar

5 üzerinden 0 yıldız
Henüz hiç puanlama yok

Puanlama ekleyin

Teile Deine Gedanken
mit mir

Impressum     Datenschutz     AGB 

© 2025 TheInnerYouth

bottom of page